Willkommen bei unserem Entsorgungsdienst Anbieter Vergleich!

Suchen Sie nach einem zuverlässigen Entsorgungsunternehmen? Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Anbieter für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden! Mit unserem benutzerfreundlichen Vergleichsprozess erhalten Sie in wenigen Minuten bis zu 5 Angebote von qualifizierten Entsorgungsunternehmen, damit Sie das ideale Angebot auswählen können.

Entsorgungsdienst Vergleich

So funktioniert der Entsorgungsdienst Vergleich in 5 einfachen Schritten:

  1. Formular ausfüllen – schnell und unkompliziert
    Geben Sie in wenigen Minuten Ihre Entsorgungsanfrage in unser Formular ein. Der Vorgang dauert weniger als 2 Minuten!
  2. Persönlicher Rückruf vom Experten
    Unsere freundlichen Mitarbeiter kontaktieren Sie umgehend, um alle Details Ihrer Anfrage zu besprechen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Informationen fehlen.
  3. Weiterleitung an qualifizierte Entsorgungsunternehmen
    Ihre Anfrage wird an unser Netzwerk aus geprüften Entsorgungsanbietern weitergeleitet, die auf Ihre Bedürfnisse spezialisiert sind.
  4. Erhalten Sie bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote
    Sie bekommen bis zu 5 Angebote von passenden Anbietern, die Ihre Anforderungen optimal erfüllen.
  5. Vergleichen und das beste Angebot auswählen
    Vergleichen Sie die erhaltenen Angebote und entscheiden Sie sich für den Anbieter, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt – ganz einfach und transparent!
Enstsorgungsdienst in Entsorgungsdienst

Warum ein Entsorgungsdienst Vergleich für Sie sinnvoll ist:

Kostenersparnis:

Durch den direkten Vergleich können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Preis für Ihre Entsorgungsdienste erhalten. So sparen Sie bares Geld!

Zeitersparnis:

Erhalten Sie mehrere Angebote auf einen Blick und entscheiden Sie sich schnell und effizient für den passenden Anbieter.

Transparenz:

Vergleichen Sie alle Angebote und Preise transparent. So gibt es keine versteckten Kosten und Sie können die beste Entscheidung treffen.

Beispiele für spezifische Entsorgungsdienste


Öltankentsorgung – Was Sie wissen müssen

Auf ortinfo.de helfen wir Ihnen dabei, qualifizierte Anbieter für die Entsorgung von Öltanks zu finden. Die Entsorgung von Öltanks erfordert besondere Fachkenntnis und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Wir vermitteln Ihnen geprüfte Entsorgungsunternehmen, die diese Arbeiten sicher und gesetzeskonform durchführen.

  • Gesetzliche Anforderungen: Wir vermitteln Anbieter, die sich um alle notwendigen Genehmigungen kümmern und sicherstellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Die Anbieter stellen sicher, dass die Arbeiten ohne Gefahr für die Umwelt oder Menschen durchgeführt werden.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Wir helfen Ihnen, Anbieter zu finden, die Ihren Öltank fachgerecht und umweltfreundlich entsorgen, unter Einhaltung aller Recyclingvorgaben.

Nachspeicherentsorgung – Alles, was Sie wissen müssen

Die Entsorgung von Nachspeichern und alten Heizgeräten erfordert besondere Vorsicht und eine professionelle Handhabung. Auf ortinfo.de vermitteln wir Ihnen Anbieter, die sich auf diese Art der Entsorgung spezialisiert haben und Ihnen helfen, die Geräte effizient und umweltgerecht zu entsorgen.

  • Zertifizierte Entsorgung: Wir stellen sicher, dass die von uns empfohlenen Anbieter alle gesetzlichen Vorschriften bei der Entsorgung einhalten.
  • Recycling: Alle Teile werden umweltfreundlich recycelt, um den Abfall so gering wie möglich zu halten und die Umwelt zu schonen.
  • Schneller Service: Die von uns empfohlenen Anbieter bieten Ihnen schnelle Entsorgungsdienste, die Ihre Bedürfnisse berücksichtigen.

Abbrucharbeiten – Wir vermitteln den richtigen Anbieter

Ob Gebäudeabriss, Teilabbruch oder die Entsorgung von Gebäudeteilen, wir helfen Ihnen, den passenden Anbieter für Abbrucharbeiten zu finden. Unsere Dienstleister kümmern sich um einen sicheren und ordnungsgemäßen Abbau.

  • Komplette Abbruchleistungen: Wir vermitteln Ihnen Anbieter, die sowohl kleine als auch große Abbruchprojekte effizient durchführen.
  • Sichere Durchführung: Die Anbieter stellen sicher, dass alle Arbeiten mit der höchsten Sorgfalt und Sicherheit durchgeführt werden.
  • Entsorgung der Abbruchmaterialien: Unsere empfohlenen Anbieter kümmern sich auch um die Entsorgung von Bauschutt und sorgen dafür, dass der Bereich nach dem Abbruch sauber hinterlassen wird.

Hausauflösungen – Schnell und stressfrei

Ob nach einem Umzug, einer Trennung oder einem Todesfall, wir helfen Ihnen, die richtigen Anbieter für Ihre Haushaltsauflösung zu finden. Die von uns empfohlenen Dienstleister erledigen alles von der Sortierung bis zur fachgerechten Entsorgung.

  • Schnelle und diskrete Haushaltsauflösungen: Die Anbieter sorgen dafür, dass Ihre Haushaltsauflösung schnell und effizient erfolgt, ohne unnötige Belastungen für Sie.
  • Recycling und Entsorgung: Alle Haushaltsgegenstände, Möbel und Elektronik werden umweltgerecht entsorgt.
  • Vielseitiger Service: Wir vermitteln Ihnen Anbieter, die je nach Bedarf den gesamten Haushalt oder nur einen einzelnen Raum entrümpeln.

Entrümpelung – Wir machen Platz für Neues

Ob für private Haushalte oder Unternehmen, wir vermitteln Ihnen Entsorgungsdienste, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Vom kleinen Kellerraum bis zum großen Büro – wir finden den passenden Anbieter für die Entrümpelung.

  • Schnelle und gründliche Entrümpelung: Unsere empfohlenen Anbieter sorgen dafür, dass Ihre Entrümpelung zügig und gründlich durchgeführt wird.
  • Nachhaltige Entsorgung: Alle Materialien werden nachhaltig entsorgt und recycelt.
  • Vielseitige Dienstleistungen: Wir bieten Ihnen Anbieter, die Entrümpelungen flexibel nach Ihren Wünschen durchführen – ob privat oder gewerblich.
Entsorgungsfirma

Jetzt vergleichen und sparen!

Starten Sie noch heute mit dem kostenlosen Entsorgungsdienst Anbieter Vergleich!
Füllen Sie das Formular aus, und innerhalb weniger Minuten erhalten Sie bis zu 5 Angebote von qualifizierten Entsorgungsunternehmen!

Häufig gestellte Fragen

Unsere FAQ-Seite liefert Ihnen alle wesentlichen Informationen rund um Entsorgungsdienste. Von der Funktionsweise bis zu spezifischen Anfragen zur Abholung und Recycling – hier beantworten wir Ihre Fragen. Machen Sie sich mit den Details vertraut und treffen Sie Ihre Wahl für einen effizienten und umweltfreundlichen Entsorgungsdienst!

  • 1. Warum lohnt sich eine professionelle Entsorgung?

    Professionelle Entsorgungsdienste sorgen dafür, dass Abfälle umweltgerecht und gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden. Sie bieten eine effiziente, sichere und oft kostengünstigere Lösung im Vergleich zur Selbstentsorgung, besonders bei gefährlichen Abfällen.

  • 2. Wie funktioniert die Öltankentsorgung?

    Die Öltankentsorgung umfasst das Leeren, Reinigen und Entfernen von alten Öltanks. Nach der fachgerechten Entsorgung wird der Tank umweltfreundlich entsorgt, wobei alle notwendigen Genehmigungen und Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.

  • 3. Was kostet eine Öltankentsorgung?

    Die Kosten für eine Öltankentsorgung variieren je nach Tankgröße und Standort. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 800 € und 2.500 €, abhängig von Aufwand und Entsorgungsart.

  • 4. Was sind die Vorteile einer Nachspeicherentsorgung?

    Die Entsorgung von Nachspeicherheizungen hilft, alte, ineffiziente Heizsysteme durch moderne, energieeffiziente Lösungen zu ersetzen. Dies reduziert Heizkosten und verbessert die Energieeffizienz Ihres Hauses.

  • 5. Wie funktioniert die Nachspeicherentsorgung?

    Die Nachspeicherentsorgung umfasst das sichere Entfernen und Entsorgen von alten Nachtspeicheröfen. Oft sind diese Geräte mit gefährlichen Stoffen wie Asbest belastet, was eine fachgerechte Entsorgung erforderlich macht.

  • 6. Welche Abbrucharbeiten bieten Entsorgungsdienste an?

    Entsorgungsdienste bieten Abbrucharbeiten für Gebäude, Garagen und Industrieanlagen. Der Abriss erfolgt professionell und sicher, und die Entsorgung von Abbruchmaterialien wird ebenfalls übernommen.

  • 7. Was kostet ein Abbruch?

    Die Kosten für Abbrucharbeiten hängen von der Größe des Objekts und dem Aufwand ab. Ein kleiner Hausabriss beginnt bei ca. 5.000 €, während komplexe Projekte deutlich teurer sein können.

  • 8. Wie wird die Entsorgung von Bauschutt durchgeführt?

    Bauschuttentsorgung erfolgt durch spezialisierte Entsorgungsunternehmen, die den Abfall sortieren, recyceln und umweltgerecht entsorgen. Dabei werden Materialien wie Holz, Metall und Beton getrennt und recycelt.

  • 9. Wie funktioniert eine Haushaltsauflösung?

    Eine Haushaltsauflösung umfasst das Sortieren und Entsorgen von Möbeln, Haushaltsgegenständen und anderen persönlichen Sachen. Dies kann nach einem Umzug, einem Todesfall oder einer Trennung notwendig werden.

  • 10. Was kostet eine Haushaltsauflösung?

    Die Kosten einer Haushaltsauflösung variieren je nach Größe des Haushalts und dem Umfang der Arbeiten. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 500€ und 3.000€.

  • 11. Wie viel kostet eine Entrümpelung?

    Die Kosten für eine Entrümpelung hängen von der Menge des zu entsorgenden Materials ab. Eine kleine Entrümpelung kostet in der Regel ab 150 €, während größere Projekte bis zu 2.000 € kosten können.

  • 12. Was ist der Unterschied zwischen Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

    Während bei einer Haushaltsauflösung oft auch persönliche Gegenstände und Möbel verpackt oder archiviert werden, fokussiert sich eine Entrümpelung auf das Entfernen von unnötigem Müll und nicht mehr benötigten Gegenständen.

  • 13. Was wird bei einer Entrümpelung entfernt?

    Bei einer Entrümpelung werden unerwünschte Gegenstände, Möbel, Elektrogeräte und Müll entfernt. Dies kann sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich erfolgen.

  • 14. Muss ich bei der Entsorgung von Sondermüll etwas beachten?

    Ja, Sondermüll wie Batterien, Farben, Chemikalien oder Asbest muss nach speziellen Vorschriften entsorgt werden. Entsorgungsdienste kümmern sich um die fachgerechte Sammlung und Entsorgung dieser gefährlichen Abfälle.

  • 15. Was kostet die Entsorgung von Sondermüll?

    Die Kosten für Sondermüllentsorgung hängen vom Typ des Abfalls und der Menge ab. Beispielsweise kostet die Entsorgung von Asbest zwischen 100 € und 500 € pro Kubikmeter, abhängig von der Art und dem Volumen.

  • 16. Wie wird Elektroschrott entsorgt?

    Elektroschrott wird durch zertifizierte Entsorgungsunternehmen abgeholt und zu speziellen Recyclingzentren gebracht. Dort werden wertvolle Rohstoffe extrahiert und gefährliche Materialien sicher entsorgt.

  • 17. Was sind die Vorteile der Entsorgung durch Profis?

    Professionelle Entsorgungsdienste garantieren, dass alle Abfälle umweltgerecht und gesetzestreu entsorgt werden. Sie sparen Zeit und vermeiden rechtliche Probleme oder Umweltschäden durch unsachgemäße Entsorgung.

  • 18. Wie lange dauert die Entsorgung von Abfällen?

    Die Dauer der Abfallentsorgung hängt vom Umfang des Projekts ab. Eine Entrümpelung kann innerhalb eines Tages erledigt werden, während umfangreiche Abbrucharbeiten mehrere Tage in Anspruch nehmen können.

  • 19. Was muss ich vor einer Öltankentsorgung beachten?

    Vor einer Öltankentsorgung müssen alle Ölreste entfernt und der Tank gereinigt werden. In vielen Fällen sind auch spezielle Genehmigungen erforderlich.

  • 20. Wie sicher ist die Entsorgung von Öltanks?

    Die Öltankentsorgung erfolgt nach strengen Sicherheitsvorkehrungen und gesetzlichen Vorgaben. Die Entsorgung erfolgt durch zertifizierte Fachbetriebe, die sicherstellen, dass keine Umweltschäden entstehen.

  • 21. Kann ich selbst einen Nachtspeicherofen entsorgen?

    Es ist ratsam, einen Nachtspeicherofen nicht selbst zu entsorgen, da diese Geräte oft gefährliche Materialien enthalten. Eine professionelle Entsorgung sorgt dafür, dass alle Risiken sicher minimiert werden.

  • 22. Wie viel kann ich durch Entsorgung sparen?

    Indem Sie Abfälle schnell und fachgerecht entsorgen lassen, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Die Entsorgung über professionelle Dienste vermeidet zusätzliche Schäden oder unsachgemäße Entsorgung.

  • 23. Was passiert mit den Materialien bei einer Entrümpelung?

    Bei einer Entrümpelung werden die abtransportierten Materialien sortiert. Wertvolle Materialien wie Metall, Papier und Glas werden recycelt, während der Rest ordnungsgemäß entsorgt wird.

  • 24. Welche Entsorgungsdienste können über Ortinfo vermittelt werden?

    Über Ortinfo können Sie professionelle Entsorgungsdienste für Öltankentsorgung, Abbrucharbeiten, Entrümpelung, Haushaltsauflösungen und viele weitere spezialisierte Services kostenlos anfragen. Wir vermitteln Ihnen geprüfte Anbieter, die Ihre Entsorgungsbedürfnisse schnell und zuverlässig erfüllen.

  • 25. Was sollte ich bei einer Abfallentsorgung beachten?

    Achten Sie darauf, dass alle Abfälle korrekt getrennt und die Entsorgung durch einen zertifizierten Dienstleister erfolgt. Dies gewährleistet, dass keine rechtlichen Probleme oder Umweltverschmutzungen auftreten.

  • 26. Wie umweltfreundlich ist die Entsorgung?

    Professionelle Entsorgungsdienste setzen auf nachhaltige Entsorgung und Recycling, um den Abfall so gering wie möglich zu halten und die Umwelt zu schonen.

Launch login modal Launch register modal