

Ein gepflegter Garten steigert nicht nur den Wohnwert, sondern auch das persönliche Wohlbefinden. In Stuttgart entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für professionelle Gartenbau-Dienstleistungen, um aus ihrem Grundstück eine grüne Oase zu machen.
Was umfasst moderner Gartenbau in Stuttgart?
- Planung und Gestaltung von Gärten, Terrassen und Wegen
- Einbau von Bewässerungssystemen und Beleuchtung
- Pflanzarbeiten und Rollrasenverlegung
- Mauern, Pflasterflächen und Natursteinarbeiten
- Regelmäßige Pflege und saisonale Gartenbetreuung
Warum jetzt in den Garten investieren?
2025 ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Garten neu zu gestalten: Viele Förderprogramme zur Begrünung urbaner Räume gelten auch für Privatgärten. Zudem steigert ein gepflegtes Grundstück den Immobilienwert und schafft Raum zur Erholung im eigenen Zuhause.
Die beliebtesten Gartentrends in Stuttgart
- Nachhaltige Gärten mit heimischen Pflanzen
- Wasserflächen wie Naturpools oder Teiche
- Outdoor-Küchen und Sitzbereiche für geselliges Beisammensein
- Vertikale Gärten und Fassadenbegrünung
Stadtteile mit großem Potenzial für Gartenprojekte
Ob in Degerloch, Sillenbuch oder Botnang – in vielen Stuttgarter Stadtteilen bieten sich große und kleine Grundstücke für individuelle Gartenbauprojekte an. Besonders gefragt sind Komplettlösungen vom Entwurf bis zur fertigen Grünfläche.
So finden Sie den richtigen Gartenbaubetrieb in Stuttgart
- Vergleichen Sie Referenzprojekte und Kundenbewertungen
- Setzen Sie auf zertifizierte Betriebe mit Erfahrung
- Planen Sie frühzeitig, besonders bei größeren Umgestaltungen
- Lassen Sie sich zu Materialien, Pflanzen und Pflege beraten
„Wir haben unseren Vorgarten in Stuttgart-Birkach komplett neu gestalten lassen – mit Natursteinwegen, Beeten und einem kleinen Teich. Jetzt genießen wir jeden Tag draußen!“
Familie Z. aus Birkach
Häufige Fragen zum Gartenbau in Stuttgart
- Wann ist die beste Zeit für Gartenbauarbeiten?
- Frühling und Herbst sind ideal – je nach Projekt sind aber auch Sommer- oder Winterarbeiten möglich.
- Muss ich für größere Projekte eine Genehmigung einholen?
- Bei größeren baulichen Veränderungen (z. B. Mauern, Teiche) kann eine Genehmigung erforderlich sein – die Fachfirmen beraten Sie dazu.
- Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten?
- Die Kosten variieren stark – kleine Projekte starten bei ca. 2.000 €, komplette Umgestaltungen können deutlich darüber liegen.